
über mich
Geboren am 7.6.1941 in Haunoldstein; Kindheit und Jugend in Hafnerbach (Dunkelsteinerwald). Hier entwickelt sich die Liebe zur Natur und zu den Menschen, die alle Bilder ausdrücken.
1961 Lehrermatura
Erste künstlerische Tätigkeit schon während der Mittelschulzeit.
Volksschullehrerin (Loosdorf, Melk, Neidling, Weißenkirchen a.d.P., Hafnerbach, St.Pölten-Wagram)
1966 Verehelichung
1968 Geburt des Sohnes Michael
1970 Geburt des Sohnes Matthias
1966 – 1973 Künstlerische Pause – widmet sich ganz der Familie und den Kindern
1972 – 1985 Hauptschule Pottenbrunn – Sonderprüfung für Bildnerische Erziehung mit Auszeichnung
1974 – 1976 Mitverwendung als Kunsterzieherin am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium der Engl.Frl. in St.Pölten
1976 Entwicklung eines eigenen Stils: Versuch – Probleme, Wünsche und Träume der Menschen in Naturformen auszudrücken.
Weitere künstlerische Entwicklung als Autodidakt.
Erarbeitung der Technik – Radierung. Sie ist ein hervorragendes Mittel meine Gedanken umzusetzen und auszudrücken. Die Radierung wird zur Lieblingstechnik.
1982 – 1988 In der Erwachsenenbildung als Vermittler künstlerischer Techniken tätig (Volkshochschule, Bildungswerk).
1987 – 2000 Volksschuldirektorin in Kapelln
1988 – 1993 Experimente mit Ei als Bindungsmittel für Farbpigmente. Arbeiten hauptsächlich in Ei Tempera Technik.
1993 – 1999 Weiterentwicklung und Ausreifung der Radierungstechnik, besonders der mehrfarbigen Radierung
seit Sept. 2000 Förderung des Kapellner Kreativnachwuchses – Kindermalrunden
2000 – 2005 Badener Kunstwochen – Arbeiten in neuen Radierungstechniken mit dem Luxemburger Künstler Marc Frising
ab 2005 Arbeiten in altmeisterlicher Technik; vervollständigen der Öl-Lasurtechnik bei der Künstlerin Susanne Steinbacher